BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Freundeskreis Sammlung de Weryha - ECPv6.6.3//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-WR-CALNAME:Freundeskreis Sammlung de Weryha X-ORIGINAL-URL:https://freunde-de-weryha.de X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für Freundeskreis Sammlung de Weryha REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H X-Robots-Tag:noindex X-PUBLISHED-TTL:PT1H BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Paris BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20240331T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20241027T010000 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Paris:20240526T160000 DTEND;TZID=Europe/Paris:20240526T180000 DTSTAMP:20250509T155944 CREATED:20240406T104221Z LAST-MODIFIED:20240506T110608Z UID:782-1716739200-1716746400@freunde-de-weryha.de SUMMARY:LESUNG MIT MIRA SALSKA – BÜNSCH - 26. Mai um 16.00 Uhr - Atelier des Künstlers Jan de Weryha DESCRIPTION:LESUNG MIT MIRA SALSKA – BÜNSCH \nDer Freundeskreis Sammlung de Weryha e.V. und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V. laden Sie herzlich im Rahmen des „Polnischen Kulturjahres 2024“ der Stadt Reinbek \nam Sonntag\, den 26. Mai um 16.00 Uhr\nins Atelier des Künstlers Jan de Weryha\, (Reinbeker Redder 81) \nin Hamburg-Lohbrügge\, zur Lesung mit Dr. Mira-Salska-Bünsch aus ihrem Buch „Mein Haus auf der anderen Seite“ ein. Der Roman spielt in Hamburg und hat zwei Hauptakteure: Anna – die Polin und Michael – den Deutschen. Anna ist aus Polen gekommen und sucht in Deutschland ihre neue Heimat. Ihr erster „Gegenspieler“ ist die Stadt selbst\, die sich nicht von selbst öffnet\, sondern von ihr erforscht werden muss. Das unbekannte Labyrinth verwandelt sich langsam in eine vertraute Umgebung\, es wird zu ihrer zweiten Heimat. Auch Michael muss Anna\nerst langsam kennen lernen. Dabei verschmelzen die Bilder aus der Vergangenheit der Beiden – Anna und Michael\, Polen und Deutsche…..\nDr. Mira Salska – Bünsch wurde in Polen geboren. Sie unterrichtete an der Universität Łódź im Bereich Kulturwissenschaften\, am Übersetzungsinstitut in Łódź und in der Polish Arts and Culture Foundation in San Francisco. Sie publizierte Bücher und verschiedene Artikel über Kultur. Seit 1997 wohnt sie in Hamburg\, wo auch ihr Buch „Mein Haus auf der anderen Seite“ entstanden ist. \nFür die musikalische Begleitung ist die Cellistin Lucja Wojdak eingeladen\, die ebenfalls aus Polen stammt. Sie wurde in Danzig geboren und erhielt dort ihre musikalische Ausbildung\, die sie mit dem Diplom als Cellistin abschloss. Seit 1981 lebt sie in Deutschland\, hat in Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung studiert. Sie tritt in Deutschland und im Ausland mit elektronisch verstärktem Cello in diversen Kunstprojekten auf. Besonders widmet sie sich der freien Improvisation als Solistin wie auch in unterschiedlichen Musikformationen.\nEintritt frei. \nDie Fahrt zum Atelier Sammlung de Weryha im Reinbeker Redder 81 in Lohbrügge mit dem ÖPNV: Ab S-Bahnhof Bergedorf (Ausgang Lohbrügge) mit dem Bus 12 (Ri. Billstedt) bis Reinbeker Redder (Höhe Rudorffweg) im 10-min-Takt. Fahrzeit: ca. 17 min.\nMit dem Pkw: Etwa 50 m vor (von Hamburg kommend\, links) bzw. 50 m (von Reinbek kommend\, rechts) hinter der Einfahrt zum Atelier ist eine Einfahrt zum Parkplatz des Kleingartenvereins 611. Von dort zu Fuß über den Reinbeker Redder zum Atelier. Bitte Vorsicht bei der Überquerung der Straße. URL:https://freunde-de-weryha.de/event/lesung-mit-mira-salska-buensch-26-mai-um-16-00-uhr-atelier-des-kuenstlers-jan-de-weryha/ LOCATION:Atelier von Jan de Weryha\, Reinbeker Redder 81\, Hamburg\, Deutschland CATEGORIES:Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V.,Freundeskreis Sammlung de Weryha END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Paris:20240825T140000 DTEND;TZID=Europe/Paris:20240825T180000 DTSTAMP:20250509T155944 CREATED:20240716T140357Z LAST-MODIFIED:20240813T171853Z UID:790-1724594400-1724608800@freunde-de-weryha.de SUMMARY:SOMMERFEST 2024 am Sonntag\, 25. August 2024 von 14:00 - 18:00 Uhr im Atelier des Künstlers Jan de Weryha DESCRIPTION:Der Freundeskreis Sammlung de Weryha e.V. und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V. laden im Rahmen des „Polnischen Kulturjahres 2024“ der Stadt Reinbek\, anlässlich des 25. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Koło\, herzlich ein zum\nSOMMERFEST 2024\nam Sonntag\, 25. August 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr\nim Atelier des Künstlers Jan de Weryha im Reinbeker Redder 81 in 21031 Hamburg-Lohbrügge\nDer Künstler und der Freundeskreis beteiligen sich mit einem OFFENEN ATELIER (ab 11:00 Uhr) und dem Sommerfest am Polnischen Kulturjahr 2024 und der\nBergedorfer Kunstschau.\nDer Künstler bietet an diesem Tag Führungen durch das Atelier an.\nAls musikalische Begleitung begrüßen wir vier junge Musizierende aus der Big Band des Gymnasiums Bornbrook\, die „Talentschmiede“ in Hamburg für Bigband-Musizierende.\nNeben Getränken und Gerilltem bieten wir Schmalzbrote und andere Köstlichkeiten sowie Kaffee und Kuchen an.\nÜber ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen!\nEintritt frei. \nAnregungen\, Nachfragen und Kontakt: \n \nHartwig Zillmer\nMail: ha.zillmer@web.de \noder \n \nPeter Strampe\nMaiil: Peter.Strampe@gmail.com \n  \nWie Sie uns finden: \nFahrt zum Atelier Sammlung de Weryha im Reinbeker Redder 81 in Lohbrügge mit dem ÖPNV: Ab S-Bahnhof Bergedorf (Ausgang Lohbrügge) mit dem Bus 12 (Ri. Billstedt) bis Reinbeker Redder (Höhe Rudorffweg) im 10-min-Takt. Fahrzeit: ca. 17 min. Mit dem Pkw: Etwa 100 m vor (von Hamburg kommend\, links) bzw. 100 m (von Reinbek kommend\, rechts) hinter der Einfahrt zum Atelier ist die Haltestelle Rudorffweg. Dort ist die Einfahrt zum Parkplatz des Kleingartenvereins 611. Von dort zu Fuß über den Reinbeker Redder zum Atelier. Bitte Vorsicht bei der Überquerung der Straße. URL:https://freunde-de-weryha.de/event/sommerfest-2024-am-sonntag-25-august-2024-von-1400-1800-uhr-im-atelier-des-kuenstlers-jan-de-weryha/ LOCATION:Atelier von Jan de Weryha\, Reinbeker Redder 81\, Hamburg\, Deutschland CATEGORIES:Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V.,Freundeskreis Sammlung de Weryha,Sommerfest ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://freunde-de-weryha.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-klein.jpg END:VEVENT END:VCALENDAR